- Geburtsdatum
- 30.09.1921 (101 Jahre)
- Sterbedatum
- 16. Oktober 2007
- Geburtsort
- Vereinigtes Königreich
- Sternzeichen
- Pfund
- Auch bekannt als
- Deborah Jane Kerr Trimmer
- Beruf
- Darstellerin
Deborah Kerr CBE (/kɑːr/; geb. Deborah Jane Kerr-Trimmer; 30. September 1921 - 16. Oktober 2007) war eine in Schottland geborene Film-, Theater- und Fernsehschauspielerin. Während ihrer Karriere gewann sie einen Golden Globe für ihre Leistung als Anna Leonowens in dem Film The King and I (1956) und den Sarah Siddons Award für ihre Leistung als 'Laura Reynolds' in dem Stück Tea and Sympathy (eine Rolle, die sie selbst ins Leben rief Auf dem Broadway). Sie war außerdem dreimalige Gewinnerin des New York Film Critics Circle Award als beste Schauspielerin.
Kerr wurde sechs Mal für den Oscar als beste Hauptdarstellerin nominiert, mehr als jede andere Schauspielerin, ohne jemals gewonnen zu haben. Nachdem sie bereits Ehrenpreise von den Filmfestspielen von Cannes und BAFTA erhalten hatte, erhielt sie 1994 einen Ehrenpreis der Akademie mit einer Auszeichnung, die sie als „eine Künstlerin von makelloser Anmut und Schönheit, eine engagierte Schauspielerin, für deren Filmkarriere sie immer gestanden hat, auszeichnet Perfektion, Disziplin und Eleganz“. Neben The King and I gehören zu ihren Filmen An Affair to Remember; Von hier zu Ewigkeit; Quo Vadis; Die Unschuldigen; Schwarze Narzisse; Der Himmel weiß, Mr. Allison; König Solomons Minen; Das Leben und der Tod von Colonel Blimp; Die Sundowner und separate Tische.
Deborah Kerr Nacktbilder

