- Geburtsdatum
- 14. Mai 1969
- Geburtsort
- Australien
- Sternzeichen
- Stier
- Beruf
- Darstellerin
Catherine Elise „Cate“ Blanchett (/ˈblæntʃət/; geboren am 14. Mai 1969) ist eine australische Schauspielerin und Theaterregisseurin. Sie hat internationale Anerkennung und viele Auszeichnungen erhalten, darunter sechs AACTA Awards, zwei Academy Awards, drei Screen Actors Guild Awards, drei Golden Globe Awards und drei BAFTA Awards. Blanchett erlangte internationale Aufmerksamkeit für ihre Rolle als Elizabeth I. von England in Shekhar Kapurs Film „Elizabeth“ von 1998, für den sie den BAFTA-Preis als beste Darstellerin, den Golden Globe Award und ihre erste Oscar-Nominierung als beste Darstellerin erhielt. Ihre Darstellung von Katharine Hepburn in Martin Scorseses Film „The Aviator“ aus dem Jahr 2004 brachte ihr Kritikerlob und viele Auszeichnungen ein, darunter den Oscar für die beste Nebendarstellerin, was sie zur einzigen Schauspielerin machte, die einen Oscar für die Darstellung eines anderen Oscar-Preisträgers gewann. 2013 spielte sie die Hauptrolle der Jasmine Francis in Woody Allens Blue Jasmine, für den sie zahlreiche Auszeichnungen erhielt, darunter den Oscar als beste Hauptdarstellerin.
Blanchett ist eine von nur sechs Schauspielern und die einzige Schauspielerin, die Oscar-Nominierungen für die Darstellung derselben Rolle in zwei Filmen erhalten hat, was in ihrem Fall durch die Darstellung von Königin Elizabeth I. erreicht wurde. Sie ist außerdem die einzige Australierin, die zwei Schauspiel-Oscars gewonnen hat. Sie wurde sieben Mal für den Oscar nominiert und erhielt außerdem Nominierungen für Notes on a Scandal (2006), Elizabeth: The Golden Age (2007), I'm Not There (2007) und Carol (2015). Zu ihren weiteren bemerkenswerten Filmen zählen „Der talentierte Mr. Ripley“ (1999), Peter Jacksons „Der Herr der Ringe“-Trilogie (2001–03) und „Der Hobbit“-Trilogie (2012–14), „Babel“ (2006), „Der seltsame Fall des Benjamin Button“ (2008). ), Drachenzähmen leicht gemacht 2 (2014) und Cinderella (2015).
Blanchett hat auch eine umfangreiche Karriere auf der Bühne hinter sich und ist vierfache Gewinnerin des Helpmann Award als beste weibliche Hauptdarstellerin in einem Theaterstück. Zu ihren früheren Rollen gehören die Titelrolle in Electra am National Institute of Dramatic Art (1992), Ophelia in Hamlet am Belvoir St Theatre in Sydney (1994), Susan in Plenty im West End (1999) und die Titelrolle in Hedda Gabler mit der Sydney Theatre Company (2004). Von 2008 bis 2013 waren sie und ihr Mann Andrew Upton Co-CEOs und künstlerische Leiter der Sydney Theatre Company. Zu ihren weiteren Rollen auf der Bühne gehören Blanche DuBois in A Streetcar Named Desire in Sydney, New York an der Brooklyn Academy of Music und Washington D.C. im Kennedy Center (2009), Yelena in Uncle Vanya in Sydney, Washington D.C. am Kennedy Center und New York im Lincoln Center (2011) und Claire in The Maids in Sydney (2013) und New York im Lincoln Center (2014).
Blanchett wurde von der australischen Regierung die Centenary Medal for Service to Australian Society verliehen. 2012 wurde sie von der französischen Regierung zum Chevalier of the Order of Arts and Letters ernannt. Als Anerkennung für ihren außergewöhnlichen Beitrag zur Kunst wurde ihr der Doctor of Letters der University of New South Wales, der University of Sydney und der Macquarie University verliehen , Philanthropie und die Gemeinschaft. 2015 wurde sie vom Museum of Modern Art geehrt und erhielt das Stipendium des British Film Institute in Anerkennung ihres herausragenden Beitrags für die Branche.
Cate Blanchett Nacktbilder






















